Johanna Ackermann
Verwaltungsleiterin und Koordinatorin Jüngerschaftsprogramme

Guten Tag! Ich heiße Johanna Ackermann (Jahrgang 1992) und arbeite seit 2019 bei NEUES LEBEN, nachdem ich am Theologischen Seminar Rheinland meine zweijährige theologische Ausbildung abgeschlossen habe. Ich organisiere leidenschaftlich gerne und darf jetzt gewissermaßen als „Mädchen für alles“ meine Gaben einsetzen. Neben der Verwaltungsleitung schlägt mein Herz besonders für das Thema Jüngerschaft. Ich wünsche mir, dass wir als Christen unseren Gott immer besser kennenlernen und mehr und mehr von der Fülle erleben, die er für seine Nachfolger bereithält. Dafür darf ich bei NEUES LEBEN an mehreren Konzepten arbeiten, die verschiedene Zielgruppen erreichen und voranbringen sollen.
So kannst du mich erreichen
Steckbrief
Wohnort:
Oberölfen
Familienstand:
ledig
Ich arbeite bei NEUES LEBEN, weil…
ich mit meinen unterschiedlichen Gaben Gott dienen will und hier die Möglichkeit habe in verschiedenen Bereichen gleichzeitig aktiv zu sein. Bei NEUES LEBEN werden meine Aufgaben nicht definiert durch meine Rolle, sondern durch meine Gaben und Leidenschaften.
Schwerpunkte
Als Verwaltungsleiterin bin ich zuständig für die Organisation der Buchhaltung und der Servicestelle, also der Stelle, an der alle Telefonanrufe und E-Mail-Anfragen zusammenlaufen. Ich beantworte Fragen der Kollegen, prüfe manche Arbeitsschritte, erstelle Auswertungen für den Vorstand und übernehme die Buchhaltung der NEUES LEBEN-Stiftung und des Fördervereins des TSR.
Da es mir auf dem Herzen liegt, dass Christen immer mehr im Glauben wachsen und vor allem lernen diesen Glauben in ihrem ganz normalen Alltag auszuleben, arbeite ich an verschiedenen Konzepten für Jüngerschaftsprogramme. Zurzeit sind zwei Projekte in der konkreteren Planung: Ein vierwöchiges Sommer-Jüngerschaftsprogramm für angehende Studenten und Auszubildende und ein 12-wöchiges Online-Programm. Das Online-Programm soll dazu dienen mitten im eigenen Alltag eine persönliche Begleitung in der Nachfolge zu bekommen.
In unserem NEUES LEBEN-Zentrum in Wölmersen haben wir jedes Jahr mehrere junge Menschen, die hier ihr FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) oder ihren BFD (Bundesfreiwilligendienst) absolvieren. Sie unterstützen uns dabei in Bereichen wie der Küche, der Haustechnik, der Hauswirtschaft und an der Rezeption. Ich darf diese junge Menschen im Rahmen eines wöchentlichen Gruppentreffen und einzelne auch persönlich als Mentorin begleiten.
Seite teilen: