Ich schenk dir etwas Zeit
mit Reinhold und Rosemarie Dingeldey

Ich schenk dir etwas Zeit

mit Reinhold und Rosemarie Dingeldey

Reinhold Dingeldey lebt schon 30 Jahre lang mit seiner Frau, obwohl sie an einer psychischen Krankheit leidet. Sie war 17, als sie plötzlich Psychosen und Halluzinationen bekam. Damals musste sie in die Psychiatrie eingewiesen werden. Sie hatte enorme Angst. Nach 4 Monaten in der Psychiatrie konnte ihre Krankheit mit Medikamenten aufgefangen werden, doch es gab mehrere Rückfälle innerhalb von 20 Jahren. Sie lernte, mit ihrer psychischen Krankheit zu leben. Ihren Mann lernte sie auf einer Wanderung kennen, als er Witwer mit einem 9 und einem 12jährigen Sohn war. Für sie war es ein Wagnis, trotz ihrer Krankheit einen Witwer mit zwei Söhnen zu heiraten. Die Liebe zwischen ihr und ihrem Mann ist mit den Jahren gewachsen. Ihr Mann setzte sich mit ihrer Krankheit auseinander, um sie besser zu verstehen. Er schätzt an seiner Frau, dass sie sehr empathisch ist und ihn und andere gut verstehen kann. Miteinander reden ist in der Ehe für beide sehr wichtig. Auf die Frage, wie sie ihren Glauben gemeinsam leben, antwortet sie, dass jeder hat morgens seine persönliche Zeit mit Gott hat, dass sie sich aber auch Zeit nehmen, um gemeinsam zu beten und über alles im Gespräch zu bleiben. Sie kann nicht ständig mit Menschen zusammen sein, sondern braucht immer wieder Rückzugsmöglichkeiten. Darauf musste sie sich einstellen. Ihr Glaube hilft ihr, mit ihren gesundheitlichen Einschränkungen zu leben. Reinhold Dingeldey wurde evangelisch konfirmiert, kam aber erst, nachdem er mit 28 Jahren seine erste Frau verloren hatte, durch Seelsorge bei einem Pastor zu einem lebendigen Glauben. Leuten mit psychischen Problemen raten Reinhold und Rosemarie Dingeldey, kompetente fachärztliche Hilfe zu suchen. Sie haben diese Arztbesuche gemeinsam gemacht, so lernte er als Ehemann, die Probleme seiner Frau besser zu verstehen. Frau Dingeldey hat ein zweites Buch geschrieben. Nach dem ersten Buch, „Es war, als würde ich fallen“, in dem es um das Leben mit psychischen Krankheiten geht, hat sie ein weiteres Buch mit dem Titel „Ich schenke dir etwas Zeit“ geschrieben. Das enthält Geschichten aus ihrem Alltag mit Gott.

NEUES LEBEN-Newsletter:
Mit Gott leben

Hautnah, mutmachend, hoffnungsvoll und inspirierend!

Die mutmachende E-Mail in ihrem Posteingang. Jetzt kostenfrei anmelden.

Die Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden

Das könnte Sie auch interessieren

Wählen Sie aus der Vielfalt unserer Artikel und Beiträge

Leider wurde kein Ergebnis gefunden.