Dr. (Unisa) theol. Martina Kessler

Leitung Akademie für chr. Führungskräfte, Studienleitung Stiftung Therapeutische Seelsorge

Meinen Berufsweg habe ich als Krankenschwester begonnen. Nach mehreren Jahren als Vollzeitmutter begann ich mit einer Weiterbildung in Therapeutischer Seelsorge, die dann in einem Theologiestudium mündete. Ich liebe es mit Menschen unterwegs zu sein, Teamarbeit und das hineinbohren in unterschiedliche Themen, die ich dann oft unterrichte oder als Autorin veröffentliche. Aufgewachsen bin ich in Hessen und habe einige Zeit in Bayern gelebt, aber die meiste Lebenszeit habe ich in Gummersbach verbracht. Darüber hinaus genieße interkulturelle Begegnungen im In- und Ausland; regelmäßig bin ich in Südafrika und Paraguay. Das, aber auch die Weiterbildungen, haben meine Theologie, meinen Umgang mit Menschen und mein Denken geprägt.

So kannst du mich erreichen

martina.kessler@acf.de

+49 2261 807225

Steckbrief

Wohnort:
Gummersbach

Familienstand:
Verheiratet mit Volker, vier Kinder mit wachsender Enkelschar

Berufliche Tätigkeit:
Leitung der Akademie für christliche Führungskräfte,
Studienleiterin an der Stiftung Therapeutische Seelsorge, Gunzenhausen
Selbstständige seelsorglich-psychologische Beraterin

Einige Veröffentlichungen der letzten Zeit:

  • 2023. Sie predigten Wasser und tranken Wein. Zusammen mit Jana Schmidt. Holzgerlingen: SCM Hänssler in der SCM Verlagsgruppe.
  • 2023. Weibliche Führungskräfte nachhaltig führen, in Verbum et Ecclesia, Online im Internet: verbumetecclesia.org.za/index.php/ve/article/view/2723/6465 (Stand 14.09.2023)
  • 2023. Von einer erlösten Zukunft her führen. Zusammen mit Volker Kessler, in Zuversichtlich Leben. Christliche Perspektiven zur Zukunft. Rust, Heinrich Christian (Hg.). Asslar: Gerth Medien in der SCM Verlagsgruppe.
  • 2023. Wenn Minderheiten Mehrheiten tyrannisieren. Zusammen mit Volker Kessler, in Pastorale Dienste im Wandel. Schlaglichter aus freikirchlicher Perspektive. Haubeck, Wilfried; Heinrichs, Wolfgang & Wagner, Jochen. Witten: SCM Bundesverlag, 213-226.
  • 2023. Mit Kindern über den Krieg reden?! Zusammen mit Natanja Mischnick, in Jo Jugendarbeit online. Online mit Internet: www.jugendarbeit.online/dpf_einheit/mit-kindern-ueber-den-krieg-reden/ (Stand 14.09.2023).
  • 2021. Religiösen Machtmissbrauch verhindern (Hg.). Gießen: Brunnen.
  • 2021. Leitung darf kritisiert werden. In Kessler 2021, 117-138.
  • 2021. How the Evangelical Alliance in Germany Is Addressing Abuse of Religious Power. Martina and Volker Kessler 2021. In Evangelical Review of Theology. Volume 45, No. 3, August 2021. Eugene: WEA (World Evangelical Alliance).
  • 2020. „Mutter“, eine biblische Metaper für Leitung. In Mission – Die Welt versöhnen. Festschrift für Johannes Reimer. Kessler, Volker u. a. Berlin/Münster: Lit, 257-268.
  • 2019. Der Mann als Metapher für Leiterschaft. In Metaphers for Leading – Leading by Metaphors. Jung, Stefan; Kessler, Volker; Kretzschmar, Louise & Meier, Elke. Göttingen: V&R, 213-224.
  • 2018. Erotisierte Beziehungen in der Mission. Eine theologisch-soziologische Untersuchung in deutschen evangelikalen Missionsgesellschaften. Bonn: VKW.
  • 2018. Menschen begleiten: individuell – ganzheitlich – geistlich. Geschichte, Methoden und Beispiel der Therapeutischen Seelsorge. Zusammen mit Werner Schäfer, Werner & Michael Utsch. Berlin/Münster: Lit.
  • 2016 und 2013. Von Kritik lernen ohne verletzt zu sein. Zusammen mit Michael Hübner. Gießen: Brunnen.
  • 2009. Eheleben. Chance zu zweit. SCM Hänssler im SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Holzgerlingen. 2023 neu verlegt bei VKW, Bonn.
  • 2001. Die Machtfalle, zusammen mit Volker Kessler (erstmalig 2001, inzwischen 5. Aufl., übersetzt in Niederländisch, Russisch, Brasilianisch und Ungarisch).

Schwerpunkte

Schreib' Dr. (Unisa) theol. Martina eine Nachricht!